
Landesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V. Hamburg
"Runter vom Sofa, rein in den Verein"
Das ist unser Motto. Der Landesverband Psychiatrie - Erfahrener e. V. Hamburg ist eine gemeinnützige Selbsthifeorganisation. Wir stellen Kontakt zur Selbsthilfe für aktive und ehemalige Patienten*innen der Hamburger Psychiatrielandschaft her. Dazu zählen nicht nur die stationär behandelten Menschen, sondern auch diejenigen, die sich nur oder nur noch ambulant behandeln lassen. Menschen aller Diagnosen sind bei uns Herzlich Willkommen.
Warum das wichtig ist:
Psychische Belastungen kennt jeder. Die mehr resilienten Menschen können damit gut umgehen und überwinden diese Belastungen ohne bleibende Folgen. Jedoch ist niemand davor geschützt, im Laufe seines Lebens eine psychische Krankheit oder Störung zu bekommen. Die Folgen können verheerend sein. Für die einzelne Person, für das Umfeld und letztlich für die Gesellschaft.
Lt. der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN) erkrankten vor der Pandemie COVID-19 ca. 17.8% der Erwachsenen in Deutschland mit einer psychischen Störung oder Krankheit. Während der Pandemie haben sich die Erkrankungen in ihrer Anzahl weiter erhöht.
Was wir bieten:
Der LPE e.V. Hamburg bietet seinen Mitgliedern und Betroffenen in Hamburg
- persönliche und telefonische Beratung
- Selbsthilfegruppen zu den verschiedensten Diagnosen
- Kontaktvermittlung zu ebenfalls Psychiatrie-Erfahrenen
- Veranstaltungen und Workshops zu Themen aus der Psychologie und Psychiatrie
- viele interessante aktuelle Informationen
Oder einfach ein lockeres Beisammensein zu diversen Anlässen. Du bist nicht allein !
Darüber hinaus sind wir gut vernetzt und dadurch in vielen Sparten u.a. auch in der kommunalen Politik und Psychiatrieplanung oder bei neuen Projekten eine feste Instanz. Dabei kämpfen wir für eine Psychiatrie nicht über uns, ohne uns und die größtmögliche Vermeidung von Zwang. Wir setzen uns grundsätzlich für den Trialog ein und für ein Umdenken im Umgang mit Patienten bei denen eine psychische Störung diagnostiziert wurde. Die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen nach wie vor in unserer Gesellschaft gang und gäbe.
Das muß sich ändern !
Wem wir dankbar sind:
Wir danken allen unseren Mitgliedern, Förderer und Unterstützern. Explizit sei hier die Selbsthilfeförderung der gesetzlichen Krankenversicherungen in Hamburg
genannt. Ohne deren finanzielle Unterstützung wäre unsere Arbeit nicht möglich. Vielen Dank !
Was uns sehr wichtig ist:
Wir sind Psychiatrie kritisch und arbeiten Pharmaindustrie unabhängig !

Wöfür wir uns einsetzen:
Eine menschlichere Behandlung in der medizinischen Versorgungspraktik, ein Stopp jahrzehntelanger Medikamentengabe und eine aktive Umgestaltung der Ressourcenverteilung sind unsere Ziele.
Aufklärung der Bevölkerung über den Umgang und die Methoden zur Vermeidung von Ver-rücktheiten, wenn sie denn auftreten. Diese und andere Informationen halten wir für wichtige Bausteine eines neuen gesellschaftlichen Umgangs mit dem eigenen Körper und Geist. Dazu gehören auch die im Laufe des Lebens auftretenden psychischen Belastungen.